Was uns antreibt und wohin wir gehen
Seit 2017 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzen klarer zu verstehen und besser darüber zu sprechen. Keine komplizierten Beratungssätze – sondern praktische Lösungen, die wirklich funktionieren.
Unsere Geschichte in kurzen Kapiteln
Jeder Schritt war eine Lektion. Manche haben wir geplant, andere haben sich einfach ergeben.
Der Anfang in einer Garage
Severin Kallweit hat wylnovaexa in einem kleinen Büro in Brackenheim gegründet. Die Idee war simpel: Finanzberatung sollte nicht kompliziert klingen. Drei Kunden im ersten Monat – und alle drei sind heute noch dabei.
Erstes größeres Projekt
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen aus Baden-Württemberg suchte Hilfe bei der internen Finanzkommunikation. Wir haben ein System entwickelt, das alle Abteilungen verstanden haben – ohne Fachjargon. Das Projekt lief über acht Monate und wurde unser erster richtiger Durchbruch.
Expansion ins digitale Lernen
Die Pandemie hat uns gezwungen, neu zu denken. Wir haben angefangen, Workshops online anzubieten – zunächst aus der Not heraus. Aber es hat funktioniert. Heute bieten wir hybride Lernformate an, die für verschiedene Teamgrößen passen.
Spezialisierung auf Managementkommunikation
Nach mehreren Projekten haben wir gemerkt: Die größte Herausforderung liegt nicht in den Zahlen selbst, sondern darin, wie Teams darüber reden. Seitdem konzentrieren wir uns darauf, Führungskräfte bei der Finanzkommunikation zu unterstützen.
Neue Programme ab Herbst
Wir erweitern unser Angebot. Ab Oktober 2025 starten wir mit strukturierten Lernprogrammen, die speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt wurden. Keine schnellen Lösungen – sondern langfristige Strategien, die wachsen.
Wie wir arbeiten und was Sie erwarten können
Unsere Programme sind flexibel, weil kein Unternehmen gleich ist. Manche Teams brauchen intensive Workshops, andere bevorzugen selbstständiges Lernen mit gelegentlicher Beratung.
Severin Kallweit
Gründer und Geschäftsführer
Individuelle Lernpfade
Jedes Unternehmen hat andere Prioritäten. Wir passen unsere Programme an, statt ein Standardpaket anzubieten.
- Bedarfsanalyse vor Programmstart
- Modularer Aufbau mit Wahlmöglichkeiten
- Anpassung während des Prozesses
Zeitliche Flexibilität
Manche Teams lernen schnell, andere brauchen mehr Zeit. Wir drängen niemanden in starre Zeitpläne.
- Kompaktformate über 6 Wochen
- Langfristige Begleitung bis 12 Monate
- Pause-Optionen bei Engpässen
Praxisnahe Beispiele
Theorie ist wichtig – aber nur wenn sie sich umsetzen lässt. Wir arbeiten mit realen Fällen aus Ihrer Branche.
- Fallstudien aus ähnlichen Unternehmen
- Live-Übungen mit echten Daten
- Feedback zu konkreten Situationen
Kontinuierliche Unterstützung
Nach dem Programm hören wir nicht auf. Fragen kommen oft erst später – und wir sind dann noch da.
- Monatliche Check-ins nach Abschluss
- Zugang zu aktualisierten Materialien
- Community für Erfahrungsaustausch