Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen – transparent und sicher
Verantwortliche Stelle
wylnovaexa ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
wylnovaexa
Schleifweg 5
74336 Brackenheim, Deutschland
Telefon: +49 2217 886033
E-Mail: help@wylnovaexa.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von fünf Werktagen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese technischen Daten helfen uns, die Funktionalität der Seite sicherzustellen und Probleme zu beheben.
Automatisch erfasste Daten beim Seitenbesuch
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Sie werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website technisch einwandfrei und sicher zu betreiben.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst mindestens Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Informationen löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist – in der Regel drei Monate nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies auf unserer Website
- Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden automatisch gesetzt.
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie etwa Ihre Spracheinstellungen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
- Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Auch diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig – Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, das zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten geben wir nur weiter, wenn das gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen – etwa Hosting-Provider oder E-Mail-Versanddienstleister. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – etwa im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
- Ihre Einwilligung: In allen anderen Fällen fragen wir Sie vorher um Erlaubnis, bevor wir Ihre Daten weitergeben.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Kommerzielle Interessen spielen bei der Weitergabe keine Rolle – es geht nur um technische Notwendigkeiten oder rechtliche Anforderungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden, an wen sie weitergegeben wurden und wie lange sie gespeichert werden.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe für die weitere Speicherung.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit das technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir verarbeiten die Daten dann nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@wylnovaexa.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken für gespeicherte Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit zwingend benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister unterliegen strengen vertraglichen Auflagen und werden sorgfältig ausgewählt.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage (danach Anonymisierung) |
| Kontaktanfragen | 3 Monate nach Abschluss |
| Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
| Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben oder uns gesetzliche Vorgaben zur weiteren Aufbewahrung verpflichten.
Externe Dienste und Tools
Auf unserer Website verwenden wir vereinzelt externe Dienste, die dabei helfen, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Dienste werden sorgfältig ausgewählt und entsprechen den Anforderungen der DSGVO.
Webanalyse
Wir setzen datenschutzfreundliche Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei werden Ihre Daten pseudonymisiert erfasst – das bedeutet, dass keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert.
Hosting
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der die Anforderungen der DSGVO vollständig erfüllt. Die Server befinden sich in Deutschland, sodass Ihre Daten das Land nicht verlassen.
Alle eingesetzten Dienstleister wurden im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet und halten sich an unsere strengen Datenschutzvorgaben.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes – oder die Behörde unseres Unternehmenssitzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden – oft lassen sich Fragen und Probleme im direkten Austausch schneller klären.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Das kommt nicht oft vor – aber wenn, dann informieren wir Sie rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben im Kopfbereich. Wenn Sie unsere Website regelmäßig nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung erreichen Sie uns unter:
Schleifweg 5
74336 Brackenheim
Deutschland